Der Couchtisch bekommt zwei Schubkästen, die in der Zwischenplatte montiert werden.
Die Kästen werden aus Birke-Multiplex-Platten hergestellt, das hat den Vorteil, dass sie formstabil sind. Der Rahmen besteht aus 15 mm starkem, der Boden aus 6,5 mm starkem Holz. Zugeschnitten werden die Platten auf der Tischkreissäge mit Parallelanschlag. Danach wird mit verdeckten Schnitten auf der Tischkreissäge eine Nut für den Boden in den rechten, den linken und den vorderen Teil des Rahmens geschnitten. Die Rahmenteile werden mit 20er Lamellos verbunden. Der Boden wird eingeschoben und mit dem hinteren Rahmenteil verschraubt.
Auf der hinteren Seite der Schubkästen wird mein Logo eingebrannt, dass geht am besten vor dem Verleimen.
45
So vorbereitet kann das Verleimen starten. Ich verwende den Ultimate III von Titebond, den kann ich mit einem feuchten Lappen entfernen, wenn was herausquillt. Die Böden setze ich gleich mit ein, so sind die Kästen im rechten Winkel.
Als Oberflächenbehandlung verwende ich einen transparenten Holzlack auf Wasserbasis, der trocknet ohne spätere Geruchsbildung. Zwei Schichten Lack mit einem Zwischenschliff mit Korn 240 ergeben eine strapazierfähige und glatte Oberfläche.
Auf die Kästen wird noch eine Front aufgeschraubt, hierfür habe ich in die Vorderteile der Rahmen bereits Löcher vorgebohrt. Die Front besteht aus Buche, passend zum Tisch und ist aus zwei Lamellen zusammengeleimt.
Nachdem die Fronten auf Fertigmaß gehobelt und gesägt sind, kann der Tisch vollständig montiert werden. Das ist der letzte Schritt zum fertigen Tisch. Damit geht’s im nächsten Beitrags weiter…